Jedes Unternehmen hätte gerne zufriedenere und damit engagiertere Mitarbeiter*innen. Eine entscheidende Voraussetzung hierfür erfüllen jedoch nicht alle Arbeitgeber: das Gewähren individueller Freiräume. Verwunderlich ist das nicht, denn mehr Freiheiten bedeuteten bislang oft weniger organisatorische Sicherheit. Doch diese Zeiten sind vorbei – auch Dank digitaler Tools für Personalabteilungen.
Schlagwort: Start-ups
Die Coronakrise trifft Unternehmen hart – diejenigen, die nicht etabliert sind und um jeden Kunden, um jede Finanzierungsrunde kämpfen, besonders. Doch Start-ups prägen Innovationen – HR Start-ups revolutionieren Prozesse und legen damit das Fundament für die Digitalisierung in Unternehmen. Es wäre fahrlässig, sie in der Krise aus den Augen zu verlieren.
Als wir 2016 mit Tandemploy den HR Start-up Award gewonnen haben, ging es vor allem um Jobsharing. Heute stellen wir die Frage, wie wir als Menschen zukünftig zusammenleben und -arbeiten. Die Zeit der New Work-Buzzwords ist vorbei! Wir brauchen neue Konzepte von Gemeinschaft, Zusammenarbeit, Verantwortung und Wachstum. Technologie ist dabei ein wertvoller Treiber – wenn wir sie sinnvoll nutzen.