In Krisenzeiten hört man viel von Stellenabbau, doch nur wenig über Mitarbeiterbindung. Dabei ist aktives Retention Management in HR zentral, vor allem wenn Unternehmen erfolgskritische Mitarbeitende nicht aufgrund der Folgen hoher Fluktuation verlieren wollen. Wer in und über die wirtschaftliche Coronakrise hinaus handlungsfähig bleiben will, sollte die Bindung von Mitarbeitenden 2021 auf dem Zettel haben. Ein Impuls für das neue Personalmanagement-Jahr.
Schlagwort: Human Resources Management
Künstliche Intelligenz (KI) hat ein Image-Problem: Sie gilt als Job-Vernichterin und unsichere Kantonistin. Doch sie kann uns das Leben leichter machen – wenn wir sie richtig nutzen. Wie das geht? – u.a. mit einem wachen und geschulten Blick für systemimmanente Verzerrungen, ethischen Richtlinien und einem klaren Verständnis davon, wer der Boss ist: Mensch oder Maschine.
Kennen Sie noch die Frage nach „dem nächsten große Ding“? Mag sie verlockend sein, führt sie doch in die Irre. Es geht heute nicht mehr um die Hervorbringung einzelner digitaler Schwergewichte. Es geht um einen vielfältigen Innovationssektor, wie ihn dieser Tage Start-ups darstellen. Sie tragen dazu bei, die Wirtschaft zukunftsfähig zu halten. Ein viel zu selten besprochenes Beispiel hierfür: HR Start-ups.